Anfangs hatte ich gerade als Berliner Probleme, diesen Buntbarsch als „Hauptstadtbarsch“ zu akzeptieren (von wegen Demut und so). Dann befasste ich mich mit der Thematik und stellte fest, dass dort in Berlin Schöneberg etwas geniales entstanden war.
Diese ECF Farm stellt das modernste in der Aquaponik-Produktion da. Wer mehr Details erfahren möchte, hier geht es zur Website!
Zurück zu meinem ersten Buntbarsch und dessen Zubereitung. Klassisch, wie ich auch Forellen zubereite, war das Ergebnis für mich aber nicht ganz so überzeugend 😦
Aber schaut selbst:
Advertisements
Und was mach ich armes Mädel vom (oberschwäbischen) Land, wenn ich keinen Hauptstadtbarsch habe??? Vielleicht probier ich das mal mit einer richtig schönen Forelle vom Fischhändler meines Vertrauens. Das mit dem Pilzen drunter finde ich eine richtig tolle Idee! Ich werde berichten! Danke Dir jedenfalls für Dein Rezept! DAUMEN HOCH!!!
Ganz liebe Grüße
Antje
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Antje, klar geht das auch mit Forelle. Dorade kannst du auch nehmen. Danke fürs Lob!
Ganz lieber Gruß zurück an meine arme Antje 🙂
Detlef
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ahsoooooooo…..nein, dann wollte ich Dich nicht kidden….😜….äh……ja…..eggelische Vorstellung…..🙄😝😂
Gefällt mirGefällt mir
Seh ich das richtig….ist die Schleimschicht auch nach dem Garen noch auf dem Barrrrrsch?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die ist nach dem Schuppen und Waschen natürlich ab, du willst mich kidden, gell?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mir sah es an einer Stelle wirklich so aus, wie wenn sie nach dem Garen auch noch drauf war….nur fester….und wenn Du mir sagst was kidden bedeutet sage ich Dir ob ich es wollte oder nicht…. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kidding bedeutet so viel wie verkohlen, veräppeln… 😉
Und nein, da war kein „Schleim“ mehr drauf…. ihhhhhh, was für eine Vorstellung…;-)
Gefällt mirGefällt mir